Die Zahl der weltweit existierenden und geplanten Kernkraftwerke wächst enorm. Die Uranförderung wird damit nicht mithalten.
Schlagwort: Fission
Japan setzt auf Atomkraft
Beim japanischen Energiemix macht die Kernkraft derzeit nur rund zwei Prozent aus. Dies soll sich laut Japans Regierung gewaltig ändern.
Aurania Chef richtet Stiftung ein und Fission Uranium stößt auf ungewöhnlich hohe Gehalte
Die ,Step-Forward‘-Stiftung kann nun ihre Arbeit aufnehmen und Fission Uranium durchteufte Gehalte von bis zu 22,95 % U3O8.
Maple Gold Mines schließt Winterbohrprogramm ab und Fission bekommt neues Board-Mitglied
Maples gesamtes Bohrprogramm summierte sich auf 22.606 m. Neu in Fission Uraniums Board berufen wurde Herr Deshao Chen.
Russische Duma hat Gesetzentwurf über Gegensanktionen verabschiedet
Um nicht tatenlos zuzusehen, hat die russische Regierung nun eine Liste möglicher Gegenmaßnahmen vorgelegt.
Frankreich – Land des Atomstroms
Mit rund 80 Prozent besitzt Frankreich weltweit den höchsten prozentualen Anteil an nuklear erzeugtem Strom. Präsident Macron drängt auf eine CO2-Preisgrenze in der Europäischen Union.
Sechs hochgradige Bohrlöcher erweitern Fission Uraniums 1515W-Zone
In diesem Zusammenhang muss beachtet werden, dass die neuen niedergebrachten Bohrlöcher den bisher bekannten mineralisierten Umriss im Streichen über 60 m zwischen den Linien…
Atomkraftwerke – unverzichtbar und immer sicherer
Die Energieversorgung mit Kernkraft ist ein notwendiger Teil des Energiemixes. Forscher arbeiten an Technologien, die die Atomkraftwerke sicherer machen.
Fission Uranium holt sich einen der besten Rohstoffanalysten in sein Board
Man sei froh und stolz, neben der Koryphäe Marc Wittrup nun auch Rob Chang als Mitglied des Boards von Fission Uranium gewonnen zu haben.
Fission ernennt Umwelt- und Behördenexperten zum Special Advisor des Board
Ehemaliger stellvertretender Umweltminister von Saskatchewan und wichtiges Mitglied des Teams von Cameco, das für den Erhalt der Genehmigungen für die Mine McArthur River verantwortlich zeichnete
Zusammen rücken
Eine neue Studie der Weltbank verheißt nichts Gutes – vor allem für viele Einwohner der Emerging Markets.
Fission Uranium holt sich Genehmigungsprofi an Bord
Während seiner über 30 jährigen Tätigkeit bei Cameco war er maßgeblich an dem Genehmigungsverfahren der ,McArthur River‘-Mine beteiligt.
Amerika braucht Uran
Der Energiebedarf dürfte nicht allein mit Kohle und Gas abgefangen werden.
Fission bohrt zum Abschluss des Winterprogramms sechs hochgradige Löcher
Zudem wurden 19 geotechnische Bohrlöcher innerhalb des geplanten Tagebaugebietes ,R780E‘ niedergebracht.
2018 könnte das Jahr für Uranaktien werden
Ehrgeizige Klimaziele können für viele Länder nur durch Atomenergie erreichen. Uranaktien sollten daher ihr Schattendasein bald verlassen können.